KOMPETENZTAG – DONNERSTAG 24.11.2022

Am letzten Kompetenztag erhalten Sie noch einmal geballtes Wissen von Top-Referenten. Stellen Sie auch hier Ihre Fragen direkt an die Referenten und Teilnehmern und nehmen Sie Umsetzungsstrategien mit in Ihr BR-Gremium.

Übertragung im Livestream

09:00 Uhr

Die Erfolgsstrategie kompetenter Betriebsräte

Bernd Spengler, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwälte Spengler und Kollegen

Manche Betriebsräte erreichen bis zum Ende ihrer Amtszeit gefühlt wenig. Andere hingegen blicken auf eine erfolgreiche Umsetzung vieler wichtiger Ziele zurück. Bernd Spengler, strategisch erfahrener Betriebsräteberater, zeigt Ihnen, warum manche Gremien nicht effektiv arbeiten oder mit sich selbst beschäftigt sind. Und vor allem gibt er Ihnen Hilfen, wie Sie strategisch erfolgreiche Betriebsratsarbeit gestalten.

  • Beschäftigung mit sich selbst
  • Tausende Projekte – nichts wird fertig
  • Immer der Information des AG hinterherhecheln
  • Sanktionen ankündigen, aber keine Konsequenzen
  • Seminartourismus, aber keine Bildung
10:00 Uhr

Doppelt führt besser

Elisabeth Altmann-Rackl, stellv. Betriebsratsvorsitzende, BMW AG und Sonja Szicher, Betriebsrätin, BMW AG

Warum nur einen Chef oder eine Chefin, wenn es auch zwei sein können? Bei der BMW AG ermöglicht die Gesamtbetriebsvereinbarung „Joint Leadership“ seit Oktober 2020 die Teilung von Führungsposten bis zur mittleren Führungsebene. Elisabeth Altmann-Rackl & Sonja Szicher gewähren uns Einblicke ins BMW-Leben. Mit den Tipps Ihrer Trainerinnen können Sie ab sofort im eigenen Unternehmen Führungspositionen öfter auf zwei Köpfe verteilen, um so gerade Frauen bessere Karrierechancen zu ermöglichen.

Trotz aller Erfolge sind Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben noch nicht in allen Bereichen des Arbeitslebens durchgesetzt. Insbesondere Führungsfunktionen bleiben für Kolleg:innen in Teilzeit oft unerreichbar, da sie vermeintlich nur in Vollzeit auszuführen seien. Durch die Betriebsvereinbarung zum Joint Leadership erweitert der GBR von BMW Teilzeit als Arbeits- und Lebensmodell auch in die Führungsebene. Joint Leadership wird sowohl im gewerblichen als auch im nicht gewerblichen Bereich gelebt und schafft dadurch im gesamten Unternehmen ein positives Klima für Teilzeit ohne vermuteten oder tatsächlichen Karriereknick. Damit verändert Joint Leadership nachhaltig die Einstellung der Führungsebene zu Teilzeit im gesamten Unternehmen BMW und fördert dadurch die Gleichstellung von Teilzeit in allen Ebenen und in der gesamten Gesellschaft.

11:00 Uhr

Kaffeepause

11:30 Uhr

Sozialplaninstrument Transfergesellschaft

Jerome Norz

Transfergesellschaften erweisen sich verstärkt als ein zentrales und beliebtes Instrument im Rahmen von Betriebsänderung und damit einhergehenden Personalanpassungen. Von Jerome Norz bekommen Sie praxisnahe „Tipps und Tricks“ für die Sozialplanverhandlungen mit dem Arbeitgeber an die Hand.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden erläutert. Den Teilnehmern werden praxisnahe „Tipps und Tricks“ für die Sozialplanverhandlungen mit dem Arbeitgeber an die Hand gegeben. Erläuterung der rechtlichen Rahmenbedingungen

  • Anwendungsszenarien für die Praxis
  • Zentrale Punkte in den Sozialplanverhandlungen und Verhandlungsspielräume des Betriebsrats
  • Leitfaden zur Auswahl eines Transferpartners
  • Schaffen eines soliden Grundverständnisses des Instruments der Transfergesellschaft
12:20 Uhr

Mittagspause

13:30 Uhr

Ende der Veranstaltung und Verabschiedung