Autor: Heinz Weisser, Freiberuflich bei weba training & bearatung tätig
Am Arbeitsplatz hat man es nicht nur mit lauter netten Menschen zu tun! Deshalb können Konflikte im Berufsleben nicht ausbleiben. Problematisch ist es, wenn die Konflikte nicht gelöst werden, sondern einzelne Beschäftigte als Sündenbock ausgesucht und systematisch und über einen längeren Zeitraum hinweg diskreditiert, gedemütigt, verleumdet, ausgegrenzt und seelisch zermürbt werden.
Dieser Psychoterror am Arbeitsplatz macht viele Betroffene krank, außerdem verursacht er in den Betrieben hohe Kosten, etwa durch Fehlzeiten, Ausfälle und Einarbeitungen neuer Mitarbeiter.
Für den Betriebsrat als Vertretung der Arbeitnehmer ist es daher eine wichtige Aufgabe, bei eskalierten Konflikten die Opfer zu unterstützen und angemessen mit der Situation um zu gehen. Wichtig ist es daher, Mobbing frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern.
Konflikte lösen, Mobbing stoppen…
Der volkswirtschaftliche Schaden von ungelösten Konflikten und von Mobbing beträgt laut aktuellen Schätzungen über 20 Milliarden Euro, fast 2 Millionen Erwerbstätige sind in Deutschland von Mobbing betroffen. Deshalb ist Mobbing eine große Gefahr für die Unternehmenskultur und macht die Betroffenen krank.
„Damit der Betriebsrat in der Lage ist, Mobbingfälle zu erkennen und mit dem Arbeitgeber geeignete Maßnahmen zur Lösung von Konflikten und Mobbing einleiten kann, benötigt er umfangreiche Kenntnisse zu diesen Themen“, so der Konflikt- und Mobbingberater Heinz Weisser
Unser Tipp: Der Workshop "Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz" zeigt Ihnen, was Sie als Betriebsrat beachten sollen und wie Sie Mobbing und Konflikte am Arbeitsplatz effektiv beseitigen! Mehr zum Workshop erfahren Sie hier!
Rechtliche Aspekte und Rahmenbedingungen…
Interessant ist eine Übersicht über die rechtliche Bewertung von Mobbing am Arbeitsplatz, über das Beschwerderecht, die rechtlichen Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates sowie der Mobbing-Betroffenen. Ein Beispiel zum Abschluss einer Betriebsvereinbarung ist ebenfalls Bestandteil des Workshops.
Theorie und Praxis… Grundlegende theoretische Kenntnisse über Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz sowie praktische Beispiele und Übungen, die direkt in der Praxis eingesetzt werden können, vermittelt dieser 1-tägige Workshop am 21.11.2019 auf den Münchner Betriebsrats-Tagen 2019: